Mayotte
Tauchen im indischen Ozean
Die Insel "Mayotte" liegt im nördlichen Teil des Kanals von Mosambik im Indischen Ozean zwischen Ostafrika und Madagaskar. Obwohl die Insel geografisch zu den Komoren gehört und mitten in Afrika liegt, gehört Mayotte als 5. Überseedepartment Frankreichs seit 2011 zur EU. Ein kleines Stück Europa in Afrika.
Mayotte besteht aus 2 Hauptinseln, der Petite Terre und Grande Terre. Die größere der beiden Inseln, Grande Terre, hat eine Nord-Südausdehnung von ca. 60 km und wird umrundet von einer riesigen, zum Teil bis zu 90 Meter tiefen Lagune mit einem doppelten Barriereriff. Dutzende Pässe durchbrechen das rund 160 km lange Riff, der bekannteste ist aufgrund seiner besonderen Form der Pass "S".
Die Insel ist touristisch noch recht unerschlossen. Nur wenige Pensionen und Hotels gibt es auf der Insel, jedoch ist die Infrastruktur aufgrund der Zugehörigkeit zur EU verhältnismäßig gut ausgebaut. Offizielles Zahlungsmittel ist der Euro und auch die Zeitverschiebung beträgt nur 1 Stunde zu Deutschland. Guten Handyempfang hat man fast auf der ganzen Insel und das zu europäischen Roaminggebühren. Bis jetzt reisen hauptsächlich Franzosen und wenige Deutsche, Schweizer und Österreicher nach Mayotte.
Attraktion auf Mayotte sind die "Braunen Makis", eine ursprünglich aus Madagaskar stammende Lemurenart. Nach Schätzungen leben rund 2.000 Tiere auf Mayotte, die ansonsten wildlebend nur noch in Madagaskar oder selten auf den Komoreninseln Anjouan und Moheli anzutreffen sind. Die Tiere leben in Familien von meist 9 Individuen und ernähren sich von jungen Blättern und von Früchten. Seit 1975 stehen die Makis auf Mayotte unter Naturschutz. Besonders an Touristen gewöhnt und dadurch weniger scheu sind die Tiere am Strand von N`Gouja, dem Strand des Resorts „Jardin Maore“. Lockt man die Tiere mit einer Banane dauert es nicht lange bis sie einem auf der Schulter sitzen.
Das Klima in Mayotte ist tropisch mit einer durchschnittlichen Temperatur von 26 °C. Reisezeit ist grundsätzlich das ganze Jahr über, wobei die etwas kühlere und trockenere Zeit von April bis Oktober andauert. Von Dezember bis Februar ist es sehr heiß und Niederschlag ist häufiger, auch das Meer kann unruhiger sein. Die Wassertemperaturen sind mit 26 °C im Oktober, rund 30 °C im Januar und ca. 24°C im Juni das ganze Jahr über sehr angenehm.






Tauchen in Mayotte
In der rund 1500 qkm großen Lagune von Mayotte sind mehrere Delfinarten heimisch, so dass man das ganze Jahr über gute Chancen hat, Delfine beobachten zu können, mit etwas Glück auch unter Wasser. Als besonderes Highlight ziehen im August und September Buckelwale durch die Gewässer von Mayotte, um sich zu paaren und hier ihre Kälber zur Welt zu bringen. Während Walbeobachtungsausfahrten ist es möglich, mit den Tieren zu schnorcheln!





